Jahresrückblick der Jugendpflegen 2024
Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An 110 Veranstaltungen erlebten über 3500 Kinder Freizeit, Kultur und Bildung mit den Jugendpflegerinnen und Jugendpflegern. Wohlgemerkt, ohne die Einzelfallhilfen und die Treffzeiten der insgesamt acht wöchentlich stattfindenden Kids- und Jugendtreffs mitzuzählen. Von erlebnispädagogischen Aktionen über Medien- und Technikworkshops bis hin zu Schwimm-, Koch- und Selbstbehauptungskursen war für jede Altersgruppe etwas dabei. Ferienangebote wie der Osterferienzirkus, der große Sommerferienspaß, Jugendbildungsfahrten sowie die immer stärker nachgefragten Ferienbetreuungen erlebten einen überwältigenden Zuspruch.
Eine solch umfangreiche Arbeit wäre natürlich ohne Kooperationspartner*innen und helfende Hände schlicht nicht möglich. Ein besonderes Dankeschön seitens der Jugendpfleger gilt daher den Verwaltungen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen, den Städten und Ortsgemeinden, dem Landkreis Altenkirchen sowie vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus den Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen, die unsere Arbeit unterstützen und überhaupt erst möglich machen.
Für das Jahr 2025 stehen wieder einmal einige bewährte Veranstaltungen, aber auch ein paar neue Angebote auf dem Plan: u. a. der Osterferienzirkus, Selbstbehauptungskurse für Jungen und Mädchen, Jugendleiterschulungen, Jugendbildungsfahrten sowie diverse Kreativ-Workshops und Technik-/Medienkompetenz-Kurse. Hinzu kommen sämtliche Ferienspaßangebote in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sowie eine Erweiterung des Ferienbetreuungsangebotes und selbstverständlich die Organisation und Betreuung der Jugendtreffs. In Planung sind verschiedene Beteiligungsformen- und Partizipationsprojekte in der Offenen Jugendarbeit sowie Workshops zu verschiedenen Themen der politischen Bildung.